Vernissage "Art of Nature"

Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag den 2. Mai 2023 um 18°° Uhr laden wir herzlich ein.

 


Dieter Mehlhaff
Dieter Mehlhaff

Themen Abend November

Am Mittwoch, den 8.11.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Jahresthema: 

 

              "Feuchtgebiete"


Marcus West
Marcus West

Themen Abend September

Am Mittwoch, den 13.09.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Thema: 

 

              "Schwarz / Weiß"


Bäume&Waldfotografie
Ronja Linßen

Themen Abend Juli

Am Mittwoch, den 12.07.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Thema: 

 

        "Bäume & Waldfotografie"


Marcus West
Marcus West

Themen Abend Mai

Am Mittwoch, den 10.05.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Thema: 

 

            "Langzeitbelichtung"


Dr. Rainer Krämer
Dr. Rainer Krämer

Themen Abend März

Am Mittwoch, den 8.03.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Thema: 

 

              "Art of Nature"


Art of Nature
Elke Dahl

Themen Abend Februar

Am Mittwoch, den 8.02.2023 um 19.30 Uhr treffen wir uns im Café Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in 53343 Wachtberg- Berkum zum Thema: 

 

              "Art of Nature"

 


Nico Klapkarek
Nico Klapkarek
Josef Bienentreu
Josef Bienentreu

Themen Abend

Am Mittwoch, den 12.12.2022 treffen wir uns im Evangelischen Gemeindezentrum in Wachtberg-Niederbachem zum Thema: 

 

"Panoramen/ Panoramafotografie"


Fotoausstellung Arbeitswelten

Arbeitswelten sind so vielfältig wie das Leben. Manche lassen heute noch die Geschichte des Berufs erahnen, andere sind durch die Nutzung von Computern so abstrakt geworden, dass die eigentliche Arbeit kaum noch erkennbar ist.

Die Ausstellung "Arbeitswelten" eröffnet Einblicke in diese verschiedenen Bereiche. Der Foto Club Wachtberg zeigt alte und neue Berufe, vergangene und neue Industriezweige. Vor allem aber lädt er ein zu einer Bilderreihe zu den vielen Facetten der Arbeit.

 

Die Vernissage ist am 06.09.2022 um 18°° Uhr.

Eine Anmeldung über die  Website

https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-internationales.html

ist wegen der COVID-19 Beschränkungen erforderlich.

 

Besuch ab 22.08 bis 20.10.2022 zu den Öffnungszeiten der VHS Bad Godesberg. Nicht in den Schulferien.

 


Dieter Mehlhaff
Dieter Mehlhaff

Themen Abend

Am Mittwoch, den 14.09.2022 treffen wir uns im Evangelischen Gemeindezentrum in Wachtberg-Niederbachem zum Thema: 

   Jahresthema 

"Wetterfotografie"



Marcus Westen
Marcus Westen

Themen Abend

Am Mittwoch, den 10.08.2022 treffen wir uns im Evangelischen Gemeindezentrum in Wachtberg-Niederbachem zum Thema: 

 

"Fließendes Wasser"


Nachruf für Josef Bienentreu

Die Mitglieder des Fotoclubs Wachtberg trauern um ihr Mitglied Josef Bienentreu, der am 11. Juni 2022 im Alter von 77 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist.

Mit ihm verlieren die Fotofreunde des Clubs ein Mitglied, das über lange Jahre das Clubleben mit seinen Fotos mitgeprägt hat.

Mit seinem fotografischen Blick hat er Architektur, Kunst, Landschaften, Menschen und Tiere in Bildern festgehalten. Fotos von seinen  Reisen in Deutschland, vor allem einmal im Jahr an den Bodensee, aber auch in ferne Länder gaben ihm Gelegenheit, eine Vielzahl an Motiven zu fotografieren. Erinnerung bleiben vor allem die Fotos eines Eichhörnchens, das er, nach Vorgaben einer lokalen Tageszeitung, auf dem Balkon seiner Hochhauswohnung angefüttert und dann liebevoll fotografiert hat.

 

Die entstandenen Bilder hat er zusammengefasst und in mehreren Ausstellungen des Fotoclubs einem breiten Publikum vorgestellt.

 

Die Clubmitglieder werden sein Andenken in Ehren halten, ihr Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.


Yvonne + Michael Herzog
Yvonne + Michael Herzog

Themen Abend

Am Mittwoch, den 11.05.2022 treffen wir uns im Evangelischen Gemeindezentrum in Wachtberg-Niederbachem zum Thema: 

 

"Tierporträts"


Yvonne + Michael Herzog
Yvonne + Michael Herzog

Themen Abend

Am Mittwoch, den 9.03.2022 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen visuell über Zoom um 19.30 Uhr zum Thema: 

 

"Lichter der Stadt"


Frohes neues Jahr 2022

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat - z.Z. virtuell über Zoom - um 19.30 Uhr zu verschieden Themen.

 

Interessenten sind herzlich willkommen und können über:

dietermf@gmx.net

Kontakt aufnehmen.  


Streetart
Dr. Rainer Krämer

Themen Abend

Am Mittwoch, den 10.11.2021 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen virtuell über Zoom um 19.30 Uhr 

zum Thema:

"Streetart"


Fließendes Gewässer
Yvonne Herzog

Themen Abend

Am Mittwoch, den 08.09.2021 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen virtuell über Zoom um 19.30 Uhr 

zum Thema:

"Fließendes Gewässer"


Super Makro
Nico Klapkarek

Themen Abend

Am Mittwoch, den 14.07.2021 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen virtuell über Zoom um 19.30 Uhr 

zum Thema:

"Makro"


Langzeitbelichtung
Marcus Westen

Themen Abend

Am Mittwoch, den 12.05.2021 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen virtuell über Zoom um 19.30 Uhr

zum Thema:

"Langzeitbelichtung"


Eichhörnchen auf Balkon im 3. Stock
Josef Bienentreu

Themen Abend

Am Mittwoch, den10.03.2021 treffen wir uns wegen der Corona Beschränkungen virtuell über Zoom um 19.30 Uhr

zum Thema:

"Tierfotografie"


Violette Lacktrichterling
Elke Dahl

Frohes neues Jahr 2021

 

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat - z.Z. virtuell über Zoom - um 19.30 Uhr zu verschieden Themen.

 

Interessenten sind herzlich willkommen und können über:

dietermf@gmx.net

Kontakt aufnehmen.  


Nachruf für Heinz Contzen

Die Mitglieder des Fotoclubs Wachtberg trauern um ihr Mitglied Heinz Contzen, der am 26. Juli 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

Mit ihm verlieren die Fotofreunde des Clubs ein Mitglied, das über ein Vierteljahrhundert das Clubleben mit seinem Engagement mitgestaltet hat.

Mit seinem fotografischen Blick hat er hauptsächlich Landschaften, aber oft auch Menschen und Pflanzen in Bildern festgehalten. Fotos aus seiner Wachtberger Heimat, Reisen zu seinem Lieblingsreiseziel Dolomiten sowie Reisen in ferne Länder gaben ihm Gelegenheit, eine Vielzahl von Motiven zu fotografieren. 

Die entstandenen Bilder hat er für Vorträge zusammengefasst und in mehreren Ausstellungen einem breiten Publikum vorgestellt.

 

Die Clubmitglieder werden sein Andenken in Ehren halten, ihr Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. 


Die 41. Ausstellung im Kulturraum Auerberg

Die Ausstellung findet ab 23.06.2020 in der Kölnstraße 367 statt.

 

Wegen der Corona Pandemie gibt es leider keine Vernissage.

 

Im Fotoclub Wachtberg treffen sich ambitionierte Fotoamateurinnen und - Amateure, um Erfahrungen auszutauschen, fotografische Arbeiten zu bewerten und um Anregungen zu guten Fotografien zu vermitteln.

Der Club zeigt seine Arbeiten auch in öffentlichen Ausstellungen. An monatlichen Themenabenden werden Arbeiten zu einem bestimmten Thema vorgestellt und diskutiert und bei jährlich stattfindenden Fotoexkursionen zu ausgewählten Zielen bannen die Clubmitglieder ihre Sicht der Motive - nicht auf Zelluloid, sondern Speicherkarte.

 

https://kulturraum-auerberg.de/2020/01/03/fotoclub-wachtberg/

 


Fotoausstellung

 Fotoclub Wachtberg - 50 Jahre Wachtberg

 

Der Fotoclub veranstaltet zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde eine Ausstellung, in der diesmal ausschließlich Fotos von mehr oder weniger bekannten Motiven aus Wachtberg gezeigt werden. 

 

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 19:00 Uhr wird die Fotoausstellung von einem Vertreter der Gemeindeverwaltung im Sitzungssaal des Rathauses eröffnet.

 

Für die musikalische Untermalung der Eröffnung sorgen Beate Patzelt und Georg Kegel mit Klarinette und Gitarre.

 

Alle Mitbürger und alle an fotografischer Kunst Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Fotografinnen und Fotografen werden am Abend der Eröffnung anwesend sein und Fragen zu den Bildern beantworten.

Danach kann die Ausstellung noch bis zum 19. Dezember 2019 besucht werden.

 


Themen Abend

Eröffnung der Fotoausstellung 2018

Die Ausstellung unter dem Titel "Aus nächster Nähe & freie Themen" wurde von dem stellvertretenden Bürgermeister Oliver Henkel am 15.10.2018 eröffnet.

Die musikalische Umrahmung lieferte Frau Susann Scheibling mit ihrer Oboe.

 

 

Die Ausstellung kann noch bis zum 21.12.2018 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.


Fotoausstellung im Rathaussaal

Die Ausstellung unter dem Titel "Monochrome & freie Themen" wurde von der Bürgermeisterin Renate Offergeld am 25.10.2017 eröffnet. Die musikalische Begleitung lieferte Frau Loosen-Sarr mit Ihren Impressionen " Flöten aus aller Welt"

 

Die Ausstellung kann noch bis zum 21.12.2017 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

 


Fotoausstellung

"Monochrome & freie Themen"

 

 

Am Mittwoch den 25. Oktober 2017 um 19:00 Uhr startet der Fotoclub seine Fotoausstellung im Gemeindesaal des Rathauses in Wachtberg-Berkum.

Die Musikalische Begleitung übernimmt Cordelia Loose-Sarr mit

"Flöten aus aller Welt".

 

In diesem Jahr lautet das Motto " Schwarz-Weiß".

 

Zudem stellt jeder Fotograf auch Bilder aus anderen Themenbereichen vor.

 

Alle Mitbürger sind herzlich zur Eröffnungstag eingeladen. 

 

Danach kann die Ausstellung noch bis zum 31. Dezember 2017 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.


kukiwa Wachtberg, Wachtbergkalender 2018

Wachtberg Kalender 2018

Am 16. Oktober wurde der Wachtberg Kalender für 2018 im Drehwerk 17/19 präsentiert.


Der Kalender des Fördervereins Kunst und Kultur wird nun schon im zehnten Jahr aufgelegt. Diesmal hieß das Thema "Licht und Wasser" und wurde von Baronin Freifrau von Loë, Frau von Düsterlho und Alfred Schneider vorgestellt.

Wie immer, wurde aus vielen Einsendungen von einer Jury für jeden Monat ein passendes Motiv ausgewählt.


Zwei eingereichte Bilder von Mitgliedern des Fotoclubs Wachtberg, eins von Elke Dahl und eins von Dieter Mehlhaff, kamen in die Endauswahl.


Als Fotoclub freuen wir uns, wieder an diesem schönen Kalender mitgewirkt zu haben.

 


Dieter Mehlhaff Vorsitzender Fotoclub Wachtberg

Neuer Vorsitzender gewählt

Da der Gründer und Vorsitzende des Fotoclubs Wachtberg Kurt Hilberath kürzlich verstorben ist, war es der Wunsch der Clubmitglieder, die Aktivitäten des Fotoclubs mit einem neuen Vorsitzenden fortzusetzen.

Deshalb wurde beim November Treffen der Foto Freunde      Dieter Mehlhaff aus Wachtberg-Niederbachem einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Dieter Mehlhaff beabsichtigt, die Aktivitäten und Ziele des Fotoclubs Wachtberg in bewährter und neuer Weise fortzusetzen.